Nachhaltiges Bauen
Themenheft 26 (d/f)
48 Seiten, 76 Abbildungen
48 Seiten, 76 Abbildungen





Nachhaltiges Bauen
Allgemeines
- Systemzusammenhänge
- Herausforderungen
- Klimawandel
- Lücke zwischen Wissen und Handeln
- Der ökologische Fussabdruck
Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltiges Bauen für den Menschen
- Leitsätze zum nachhaltigen Bauen
Umwelt - Ressourcen
- Ausgangslage
- Fragen zur Umwelt und den Ressourcen
- Materialien
- Wasser
- Energie
- Umwelt - Biodiversität - Erholungsqualität
Gesellschaft
- Ausgangslage
- Fragen zur Gesellschaft
- Austauschbeziehungen
- Ansprüche verschiedener Gruppen
- Mitbestimmungsrecht
Wohlbefinden - individuelle Ansprüche
- Ausgangslage
- Fragen zum Wohlbefinden
- Gesundheit
- Ästhetische Ansprüche
- Raumqualität und Raumklima
Wirtschaft
- Ausgangslage
- Fragen zur Wirtschaft
- Betriebskosten
- Lebenszykluskosten
- Regionalwirtschaft
Nachhaltiges Bauen Plus
Nachhaltigkeitsstrategie der Schweiz
- Gesetzgebung in der Schweiz
- 2000 Watt Gesellschaft
- Energiestrategie 2050
- Labels
- Einsatzbereich einiger Labels
Lebenszyklus von Gebäuden
- Lebensdauer, Renovationszyklus
- Kriterien zur Materialwahl
- Bauabfälle - Wertstoffe
Kunststoffe
- Biologisch abbaubare Kunststoffe
- Synthetische Kunststoffe
- Abfallkreislauf der Plastikpartikel
- Kunststoff in den Meeren
Bauliche Massnahmen
- Überblick bauliche Massnahmen
Beispiele für nachhaltige Bauwerke
- Beispiel Ressourcen
- Beispiel Umwelt/Biodiversität/Erholungsqualität
- Beispiel Gesellschaft
- Beispiel Wohlbefinden/Gesundheit
- Beispiel Wirtschaft
- Beispiel Küche
- Beispiel nachhaltiges Einfamilienhaus
Anhang
- Glossar
- Internetadressen
- Impressum und Bildverzeichnis