Bindemittel
Baustoffkunde Heft 4 (d)
32 Seiten
32 Seiten





Bindemittel
Allgemeines
- Bindemittel im Bauwesen
- Geschichte
- Einteilung
- Mineralische Bindemittel
- Organische Bindemittel
- Anwendungsgruppen
- Abbinde- und Erhärtungsprozess
Nachhaltigkeit
- Ökologie und Lebenszyklus
- Umwelt und Gesundheit
Zement
- Herstellung
- Eigenschaften
- Anwendungen
Kalk
- Herstellung
- Kalkkreislauf
- Eigenschaften
- Anwendungen
Gips
- Herstellung
- Einteilung
- Eigenschaften
- Anwendungen
Bauteile
- Bauteile aus mineralischen Bindemitteln
- Herstellung
Bauteile mit Zement
- Allgemeines
- Betonwaren
- Betonelemente
- Betonstein, Betonziegel
- Splittbeton
- Faserbeton
- Porenbeton
- Kunststein
- Faserzement
- Zementgebundene Holzspanplatten
- Leichtbauplatten (Holzwollplatten)
Bauteile mit Kalk
- Kalksandstein
Bauteile mit Gips
- Vollgipsplatten
- Gipskartonplatten
- Gipsgebundene Holzfaserplatten
- Gipsgebundene Holzspanplatten
Bindemittel plus
Besondere Bindemittelprodukte
- Polymerbeton
- Ultra-Hochleistungsbeton (UHPC)
Zement
- Einteilung der Zemente
Bitumen
- Allgemeines
- Arten und Anwendungsbeispiele
Anhang
- Glossar
- Planungshilfen
- Impressum und Bildverzeichnis